Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Verhandlungen etc

См. также в других словарях:

  • Crescentia Hoess, V. (3) — 3V. Crescentia Hoess, Virg. Mon. (5. vel 6. Apr.). Die ehrw. Maria Crescentia Höß, Oberin oder »Meisterin« (Magistra) in dem (früher »Mayerhof« genannten) Frauenkloster vom dritten Orden des hl. Franciscus zu Kaufbeuren, Bisthums Augsburg,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Baukunst — Baukunst, I. die Kunst, allerhand Werke zur Bewohnung, zu Versammlungen, zur Aufbewahrung, zur Communication etc. auf u. auszuführen. Ihre höchste Aufgabe hat die B. A) als B. im engeren Sinne (Hoch B.); dieselbe beschäftigt sich mit Bauwerken,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Общества — I Содержание статьи: Общий обзор. О. Антропологические. О. Астрономические. О. Библейские. О. Геологическое и минералогическое. О. Естествоиспытателей. О. Литературные. О. Математические. О. Медицинские. О. Музыкальные и сценического искусства. О …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Dictiren — (v. lat.), etwas wiederholt vorsagen, damit ein Anderer es nachschreibe, geschieht bes. von Personen, welche am Schreiben gehindert sind, von Geschäftsmännern, bei förmlichen gerichtlichen Verhandlungen etc., dann aber ist es auch beim Unterricht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»